Altes Handwerk neu entdeckt: Sensen leicht gemacht
Geeignet für: alle, die das Sensen erlenen möchten
Datum: 16.09.2022, Freitag
Dauer: 13-19 Uhr
Ort: Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf (Lindenhof)
Referent: Jörg Lehnert
Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.
Das Gras ist lang, die ersten Kräuter verblüht. Egal ob Streuobstwiese oder andere Grasflächen - das Sensen ist ein altes Handwerk, das eine naturschonende Alternative zum Rasenmäher oder anderen Mähgerätschaften ist.
Erfahren Sie in unserem Kurs viel Wissenswertes über das alte Sensenhandwerk. Dazu gehören die verschiedenen Sensenarten und Sensenblätter, das individuelle Einstellen der Sense sowie die richtige Körperhaltung und Schnittbewegung.
Nach einem kleinen Theorieteil geht es ans Üben. Nutzen Sie die Chance verschiedene Sensen selbst auszuprobieren und dadurch die Unterschiede kennen zu lernen. Sense ist nicht gleich Sense! Gerne können Sie auch Ihre eigene Sense zum Kurs mitbringen (Bitte bei der Anmeldung mit angeben!).
Um das Sensenblatt scharf zu halten, darf natürlich das Arbeiten mit dem Wetzstein nicht fehlen. Das sogenannte Dengeln mit Dengelbock und Dengelhammer findet in gesonderten Kursen statt!!!
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Regeln der Corona-Schutz-Verordnung sowie unser Hygienekonzept.

In seltenen Fällen kommt es zu Problemen beim Versenden des Formulars. Bitte achten Sie darauf, beim Datum die vollständige Jahreszahl anzugeben (TT.MM.JJJJ) und generell nur Buchstaben und Zahlen für die Ausfüllfelder zu verwenden (kein "&", "-" usw.). Sollte sich das Formular dennoch nicht versenden lassen, können Sie uns gerne auch einen Screenshot von dem ausgefüllten Formular per Mail zusenden. Bitte achten Sie darauf, alle Ausfüllfelder mit abzubilden.
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns zeitnah separat per Mail.